- Erfahrung besitzen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Erfahrung — Die Maske des Erwachsenen heißt Erfahrung. «Walter Benjamin» Erfahrung ist der beste Lehrmeister, aber das Schulgeld ist hoch. «Thomas Carlyle» Man leidet im Alter weniger an Erfahrungen, die man macht, als an denen, die man nicht mehr machen… … Zitate - Herkunft und Themen
MTB-82 — Museumswagen in Nischni Nowgorod Stückzahl: etwa 5000 Hersteller: Werk Nummer 82 / Sawod imeni Urizkogo Baujahre: 194 … Deutsch Wikipedia
Begriff — Anschauung; Auffassung; Denkweise; Idee; Vorstellung * * * Be|griff [bə grɪf], der; [e]s, e: 1. etwas Bestimmtes, was sich z. B. mit einem Wort, einem Namen an Vorstellungen und Inhalten verbindet; geistiger, abstrakter Gehalt von etwas: ein… … Universal-Lexikon
weit — Nicht weit her sein: unbedeutend, geringwertig sein, nichts gelten; ursprünglich vom sittlich gesellschaftlichen Gebiet, später auch auf andere Verhältnisse übertragen. Die Wendung bezieht sich auf die verbreitete Ansicht, daß die beste Erfahrung … Das Wörterbuch der Idiome
Rücken — Einen breiten Rücken haben: viel aushalten, vertragen können; sich um die nachteiligen Folgen einer Handlung nicht kümmern. Ähnlich auch niederländisch ›een brede rug hebben‹; englisch ›to have a broad back‹, ›to have broad shoulders‹;… … Das Wörterbuch der Idiome
Galeerensklave — Als Galeerensklave wird ein Sklave bezeichnet, der auf einem Ruderschiff (Galeere) ruderte. Der Ausdruck besitzt zwei verschiedene Bedeutungen: Er kann sich entweder auf zur Galeerenstrafe verurteilte Sträflinge (frz.: forçat) beziehen oder auf… … Deutsch Wikipedia
MPBetreibV — Basisdaten Titel: Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten Kurztitel: Medizinproduktebetreiberverordnung Abkürzung: MPBetreibV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
Medizinprodukte-Betreiberverordnung — Basisdaten Titel: Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten Kurztitel: Medizinprodukte Betreiberverordnung Abkürzung: MPBetreibV Art: Bundesrechtsverordnung … Deutsch Wikipedia
Wünschelrute — (Zauberrute), nach dem altdeutschen Wort wünschen, das auch zaubern bedeutete, manchmal kurz der »Wunsch« genannt, ein Baumzweig, mit dessen Hilfe man vergrabene Schätze, Metalladern, Quellen und andre verborgene Dinge aufzufinden hoffte. Die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bausysteme — (methods of construction; systèmes de construction; organizzazione delle costruzioni), die gebräuchlichen Verfahren, nach denen der Bau einer Eisenbahn oder eines einzelnen Bauwerks durchgeführt werden kann. Man unterscheidet drei grundsätzlich… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens